Der Vorstandsvorsitzende der TUI, Sebastian Ebel, kündigte gestern Nachmittag (22.03.2023) auf dem Consolat de Mar an, dass sein Konzern in diesem Sommer weltweit erstmals wasserstoffbetriebene Kleinbusse auf Mallorca einsetzen wird, um Touristen vom Flughafen zu den Hotels zu befördern.
Ebel besuchte gestern in Begleitung von TUI Konzernchef Thomas Elleberck die Anlage zur Erzeugung von grünem Wasserstoff in Lloseta. Ebel lobte die bestehende Infrastruktur sowie die Bemühungen und das Engagement der Regierung, grüne Energien zu konsolidieren und die Balearen zu einem nachhaltigen Reiseziel zu machen.
„Es ist eine Gelegenheit, die sich uns bietet, und wir von TUI wollen der Arbeit der Regierung folgen, mit der wir seit Jahren zusammenarbeiten, um den Tourismus im Allgemeinen und in ihren jeweiligen Produkten zu verbessern. Die Balearen können stolz darauf sein, diese Wasserstoffanlage zu besitzen, da sie die erste in Europa ist. Wir möchten auf diese neue Energie setzen und werden deshalb schon in diesem Sommer Wasserstoff-Minibusse auf Mallorca einsetzen“, so Ebel.
Er wies auch darauf hin, dass die zweite Phase darin besteht, große Reisebusse in diesen Prozess der sauberen Energie einzubinden, „wofür ein erhebliches finanzielles Engagement vorgesehen ist, da diese Technologie nicht billig ist, aber Mallorca wird das erste Reiseziel sein, in dem Touristen in Wasserstoff-Minibussen befördert werden können“.
Der Vorstandsvorsitzende der TUI hob seinerseits die hervorragende Entwicklung der touristischen Buchungen auf dem deutschen Markt auf Mallorca und den übrigen Inseln für den Sommer hervor. „Die Prognosen für die Balearen und darüber hinaus sind hervorragend. Der Last-Minute-Verkauf funktioniert“, sagte er. TUI befördert jährlich 1,5 Millionen europäische Touristen auf die Inseln, von denen 1 Million nach Mallorca und der Rest nach Menorca und Eivissa kommt.
Der Minister für Tourismus und Beschäftigung, Iago Negueruela, der Ebel gestern Morgen zusammen mit der Generaldirektorin für Tourismus, Isabel Vidal, zur Anlage in Lloseta begleitete, zeigte sich erfreut über das Engagement der TUI für die Balearen und für den Wasserstoff.
„Die Wasserstoffanlage in Lloseta ist ein Vorzeigeprojekt der Regierung, und wir freuen uns, dass es Tourismuskonzerne wie TUI gibt, die sich in diesem Sommer auf Mallorca für den Transport von Touristen mit grüner Energie einsetzen. Die Zusammenarbeit zwischen TUI und der Regierung ist schon seit Jahren sehr eng, und mit der Entscheidung von TUI hat sie sich noch verstärkt. Mit der Entscheidung von TUI sind wir anderen Reisezielen voraus und sind Vorreiter in Spanien“, sagte Negueruela.
Quelle: Agenturen